Erleben, verstehen, schützen!

Sollten Sie ein in Not geratenes Wildtier finden, gilt Folgendes zu beachten:

Häufig finden Spaziergänger und Hundebesitzer im Frühjahr vermeintlich verwaiste und hilflose Jungvögel, Rehkitze oder Hasenbabys. Vielfach werden diese Tiere von Menschen einfach mitgenommen, weil sie Angst haben, dass die Tiere nicht mehr von den Eltern versorgt werden. Dies schadet oftmals mehr, als dass es dem Tier nutzt.

Bitte wenden Sie sich, bevor Sie das Tier aufnehmen, immer an eine Wildtierauffangstation, um die tatsächliche Hilfsbedürftigkeit und mögliche Erste Hilfe Maßnahmen abzuklären! Diese finden Sie im Internet.

Päppeln Sie bitte nie ein Wildtier ohne Sachkenntnis auf, weil diese meist in kürzester Zeit bei unsachgemäßer Versorgung verenden können. (Vor kurzem wollten Tierfreunde ein Rehkitz mit Katzenmilch aufziehen, was garantiert zum Tod des Tieres geführt hätte)



In Schleswig Holstein und Hamburg gibt es folgende Auffangstationen:

www.wildtier-und-artenschutzzentrum.de Am Sender 2, 25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop
Telefon 04121-4501939 (aktuell: 8  – 21 Uhr)


www.tierheim-kiel.de Uhlenkrog 190, 24109 Kiel Notruftelefon: 0178 - 52 54 640 (07:00-19:00 Uhr)

www.wildtierhilfe-auenland.de Johann-Hinrich-Fehrs-Str. 26, 25548 Mühlenbarbek  
Mobil: 0173-962 9024 (Fundtiere bitte per WhatsApp melden!)

www.tierschutzbund.de Weidefelder Weg 14 a, 24376 Kappeln Tel. 04642-987253

www.wildtierheim.de  Kirchplatz 9, 24211 Preetz Tel. 04342-7991173 oder 0171-4086331 (Nur Vögel und Igel)

  Igelstation Bergedorf http://duchesse0.ibk.me/2.html Pollhof/ Gartenweg 3, 21029 Hamburg, Tel. +49 159 04133988